Artikelbeschreibung
Details
HAGA Mineralputzgrund fein wird als Voranstrich für HAGA Naturputze und Kalkfarben eingesetzt.
Untergründe
Alle Untergründe müssen dauerhaft tragfähig, stabil, sauber, trocken, fettfrei und ausblühungsfrei sein. Geeignet sind Bio-Putze wie Kalkputz und Lehmputz, aber auch Zementputz, Kalksandstein, Zementstein, Porenbeton, Ziegelstein, Beton, Lehmstein, Fermacell, Gopskarton, gut haftende Dispersionsanstriche usw.
Verarbeitung
HAGA Mineralputz Grundierung unverdünnt oder bis max. 10 % mit sauberem Wasser verdünnt je nach Saugfähigkeit des Untergrundes auftragen. Gründlich aufrühren, auch während der Verarbeitung.
Trocknungszeit
Mindestens 24 Stunden.
Nicht unter 5 Grad C verarbeiten.
Verbrauch: je nach Struktur und Saugfähigkeit des <Untergrundes ca. 200 - 250 g pro qm pro Anstrich.
Gebinde: 1kg/ 5 kg/ 10 kg/ 25 kg Eimer
Anwendungsvideos
Hier finden Sie Anwendungsvideos mit wertvollen Tipps, folgen Sie einfach dem Link:
https://haganatur.de/2021/03/31/anwendungsvideos/
- Wände spachteln mit HAGA Naturkalk
- Press- und Filztechnik mit HAGA Naturkalk
- Wände streichen mit HAGA Naturkalkfarbe
- HAGA Calkosit 0,5 mm geglättet
- HAGA Calkosit 0,5 mm abgefilzt mit dem Schwammbrett
- Besenstruktur mit HAGA Calkosit 0,5 mm
Unterschied Biokalk/ Industriekalk
Bitte beachten Sie auch unseren Beitrag zum Unterschied von Biokalk und Industriekalk: https://www.biofarben.de/de/blog/biokalk/